Token & Antrag

Erstellt von Lisa Speicher, Geändert am Di, 26 Aug um 9:53 VORMITTAGS von Lisa Speicher

Kann die Höchstgrenze für Anträge im Dienstradtool erhöht werden?


Die Höchstgrenze (z. B. max. Anzahl aktiver Anträge) wird durch den Arbeitgeber festgelegt. Bitte bitten Sie den Kunden, die Personalabteilung zu kontaktieren, falls eine Anpassung gewünscht ist.



Was ist zu tun, wenn ein Token trotz korrekter Eingabe nicht funktioniert?


Bitte prüfen Sie die exakte Schreibweise des Tokens (inkl. Groß-/Kleinschreibung). Ist die Auftragserstellung weiterhin nicht möglich, öffnen Sie ein Ticket über das Dienstradtool oder schreiben Sie an fachhaendler@eurorad.de unter Angabe von Token und Kundendaten.


Was muss ich tun, wenn der Token eines Kunden nach Ablehnung oder Stornierung nicht mehr gültig ist?


Ein Token ist nur einmal verwendbar. Nach Ablehnung/Stornierung muss der Arbeitnehmer einen neuen Token über seine Personalabteilung beantragen (Neu-Antrag). Erst danach kann der Auftrag neu angelegt werden.



Wie beantragt ein Arbeitnehmer nach einer Stornierung einen neuen Token?


Nach einer Stornierung kann der Arbeitnehmer über seine Personalabteilung einen neuen Token beantragen. Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, dass zunächst der „alte“ Vorgang korrekt geschlossen sein muss.



Wie gehe ich vor, wenn ein Antrag „festhängt“ (z. B. Wochen ohne Freigabe)?


Bitten Sie den Kunden, im Unternehmen die Freigabe/Unterschrift zu prüfen. Bleibt der Status unverändert, eröffnen Sie ein Ticket im Dienstradtool mit Antragsnummer (BXXXXX), damit wir unterstützen können.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren